Das Modul wird im WS 2025/26 in Präsenzlehre im IT-Labor 3.3.032 und ergänzend (< 25%) auch mittels MS Teams in digitaler Distanzlehre durchgeführt werden (Blended Learning). Eine Übertragung oder Aufzeichnung der Präsenzveranstaltungen (Hybrid Learning) wird nicht erfolgen.
Anmeldeverfahren: Aus organisatorischen, technischen und didaktischen Gründen ist dieses Projektmodul hinsichtlich der Anzahl Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldungen für das WS 2025/26 können nach Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses und nach Veröffentlichung der Noten meiner Module aus dem vergangenen Semester hier vorgenommen werden. Nach heutigem Planungsstand wird 'Projekt Methoden der IT-Unterstützung' jeweils in Wintersemestern angeboten. (Stand: 2025-08-08)
Für die erfolgreiche Teilnahme am Projektmodul 'Methoden der IT-Unterstützung' werden keine besonderen PC- oder Programmierkenntnisse vorausgesetzt. IT-bezogene Spezialisierungsmodule werden ebenfalls nicht vorausgesetzt. Das BBA Support Module 'Wirtschaftsinformatik' sollte allerdings erfolgreich absolviert worden sein! Das O&C Modul 'Methodik der organisatorischen Gestaltung' ist keine Voraussetzung, aber eine große Hilfe für mein Projektmodul!
Bitte beachten Sie, dass für dieses Projektmodul eine Präsenzpflicht besteht, und wir bereits am Montag 2025-09-29 & Dienstag 2025-09-30 (jeweils von 8:30 bis 14:00 Uhr) beginnen!