Aktuelles
24.02.2021
BBA | Employability Workshop SoSe 2021
Hier finden Sie die Termine für das Modul Projektseminar Thesis für das Sommersemester 2021:
Termine Employability Workshop
Bitte melden Sie sich über SharePoint an.
Die Anmeldung wird am 01.03.2021 um 11 Uhr über folgenden Link freigeschaltet:
https://share.hs-duesseldorf.de/anmeldungen/wiwi/module.aspx
12.02.2021
Tipps für die digitalen Klausuren
Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften hat einige Tipps für digitale Klausuren für Sie zusammen gestellt:
Checkliste Onlineklausur - Fachschaft WiWi
09.02.2021
Wichtige Hinweise zu den anstehenden digitalen Prüfungen
Beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Vorgaben zu unseren digitalen Prüfungen im Wintersemester 2020/21 (inkl. Vordruck der eidesstattlichen Versicherung), sowie
unsere Informationsseite zum technischen Ablauf:
2021-02-07 - Vorgaben zu digitalen Prüfungen durch den Prüfungsausschussvorsitzenden (inkl. Vordruck der eidesstattlichen Versicherung)
(Primärquelle hierfür ist die Seite "Prüfungsinformationen".)
08.02.2021
BBA Modul M4 (VWL 1 Mikro & Makro)
Liebe Teilnehmer/innen,
wenn Sie sich zur Prüfung angemeldet haben, finden Sie die genauen Prüfungszeiten jetzt im VWL 1 Moodle Kurs.
Falls Sie noch nicht im VWL 1 Moodle Kurs eingeschrieben sind, melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Thiele.
BTax Modul M6 (VWL)
Liebe Teilnehmer/innen,
wenn Sie sich zur Prüfung angemeldet haben, finden Sie die genauen Prüfungszeiten im BTax-VWL Moodle Kurs.
Falls Sie noch nicht im BTax VWL Moodle Kurs eingeschrieben sind, melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Thiele.
02.02.2021
BTXD | 2. Semester
Hinweise zur Veranstaltung „Lohnsteuer/Sozialversicherung“
im Studiengang „Bachelor Taxation Dual“.
Informationen zum SoSe 2021 LohnSt-SozV
25.01.2021
Wichtige Hinweise für Studierende zur Durchführung der Kolloquien am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2020/21
Sämtliche Kolloquien werden im WS 2020/21 wie bereits im SoSe 2020 digital durchgeführt. Grundlage der digitalen Kolloquien ist die Ordnung zur Kompensation der Folgen der Coronavirus SARS-CoV-2- Epidemie für Studium und Lehre an der Hochschule Düsseldorf in der Fassung vom 17. Dezember 2020 (nachfolgend die „Corona-Ordnung“, vgl. zu den digitalen Kolloquien insb. § 3 Corona-Ordnung). Es gelten wie im vergangenen Semester nachfolgende Regeln, die bitte alle Prüflinge zur Kenntnis nehmen und sorgfältig befolgen:
Hinweise und Regeln digitale Kolloquien WS2021
gez.
Prof. Dr. Peter C. Fischer
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
25.01.2021
BBA | Projektseminar Thesis SoSe 2021
Hier finden Sie die Termine für das Modul Projektseminar Thesis für das Sommersemester 2021:
PST_Termine_SoSe2021
Bitte melden Sie sich über SharePoint an.
Die Anmeldung wird am 01.02.2021 um 10 Uhr über folgenden Link freigeschaltet:
https://share.hs-duesseldorf.de/anmeldungen/wiwi/module.aspx
14.01.2021
Bekanntmachung im Studiengang Bachelor International Management (B.A.)
Keine ersatzweise Anerkennung der Spezialisierungsmodule des Studiengangs BBA für Spezialisierungsmodule des Studiengangs BIM
22.12.2020
Bekanntmachung - Verlängerung der Korrekturfristen für Thesen
Auf Basis von § 5 I der
Ordnung zur Kompensation der Folgen der Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie für Studium und Lehre (Coronaordnung - CO) an der Hochschule Düsseldorf vom 17. Dezember 2020 hat der Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am Montag, den 21.12.2020, folgenden Beschluss gefasst:
Die Fristen für die Bekanntgabe der Bewertungen der Thesen im Wintersemester 2020/21 wird in allen Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften um zwei Wochen verlängert. Hierdurch darf es aber im Einzelfall nicht zu einer Verschiebungen der Kolloquien über den hierfür regulär vorgesehenen Zeitraum hinaus kommen.
04.12.2020
Nationale Anerkennung von Prüfungsleistungen – neue Informationsseite und neues Antragsformular
Ab sofort finden Sie auf
dieser Webseite eine Zusammenstellung relevanter Inhalte zum Thema nationale Anerkennung von Prüfungsleistungen. Die Seite umfasst einen Katalog von „FAQs“ sowie das Antragsformular, welches auf Beschluss des Prüfungsausschusses Wirtschaftswissenschaften vom 02.12.2020 zukünftig in allen Studiengängen des Fachbereichs zu verwenden ist.
Prof. Dr. Astrid Lachmann
Stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses
FB Wirtschaftswissenschaften
01.12.2020
Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2020/21 ist online
Der vorläufige Prüfungsplan für die Modulprüfungen im Wintersemester 2020/21 ist unter
Prüfungsterminen und folgendem
Link zu finden.
Änderungen sind vorbehalten.
Der
Anmeldezeitraum ist vom
14.12.2020 bis
04.01.2020.
Nähere Informationen sind unter folgendem
Aushang zu finden.
03.11.2020
Tragen Sie sich jetzt im Studierenden-Booklet des Fördervereins ein!
Der Förderverein bietet Ihnen auch im neuen Semester wieder die Möglichkeit, sich im Studierenden-Booklet mit Ihrem persönlichen Profil, mit Ihren Fähigkeiten und beruflichen Wünschen in strukturierter Form bei den Mitgliedsfirmen des Fördervereins präsentieren.
Wer sucht eine Praktikumsstelle, Kontakt zur Wirtschaft oder einen Job?
Liebe Studierende, greift zu und nutzt die Chance, die der Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (FV W) Euch mit diesem Angebot bietet!
Das neue Studierenden-Booklet geht an rund 50 Mitgliedsunternehmen des Fördervereins in Düsseldorf und Umgebung! Die Liste findet Ihr auf der Homepage des FV W.
Gleich ausfüllen an fv.wirtschaft@hs-duesseldorf.de mailen!
Hier gehts zum Studierenden-Booklet!
!!! Hinweis: PDF muss erst heruntergeladen und mit dem Adobe Acrobat Reader auf dem Rechner (und nicht im Browser) geöffnet werden!!!
Wenn Sie den Link anklicken und die Meldung "Please wait..." erhalten, bitte das Dokument herunterladen und auf dem Rechner öffnen.
29.10.2020
Leseempfehlung zur Verteilung von Aerosolen in verschiedenen Räumen
Wie das aktuelle Infektionsgeschehen recht eindrucksvoll zeigt, war die Entscheidung für die weitgehende Verlängerung der Distanzlehre richtig; trotz aller damit verbundenen Nachteile. Dieser Artikel beschäftigt sich anschaulich aufbereitend mit der Verbreitung von Aerosolen in Räumen und wäre auch ohne die akute Pandemie schon interessant:
A room, a bar and a classroom: how the coronavirus is spread through the air
16.10.2020
Übersicht der Lehrveranstaltungen WS 20/21
Hier finden Sie eine Übersicht der Zugänge oder Einschreibeschlüssel der einzelnen Lehrveranstaltungen für die einzelnen Studiengänge.
Falls die Informationen noch nicht vorliegen, werden diese ergänzt oder Sie erhalten die Informationen auf Anfrage von den jeweiligen Dozierenden.
>>
Übersicht der Lehrveranstaltungen im WS 20/21 <<
12.10.2020
Studiengang BTAX
Termine für die Anmeldung im Studiengang Bachelor Taxation Dual (BTAX) zu den Prüfungen des Wintersemesters 2020/21
Fristen und Informationen
19.08.2020
Bekanntmachung zum Auslandsstudium im WS 2020/21 im Studiengang Bachelor International Management
Bekanntmachungen zum Auslandssemester WS 2020/21
13.07.2020
Hinweis des Prüfungsausschussvorsitzenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zu Folgen von Täuschungsversuchen im Sommersemester 2020
Die pauschale
Freiversuchsregelung für das SoSe 2020 (§ 3 VII S. 1 der Ordnung zur Kompensation der Folgen der Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie für Studium und Lehre an der Hochschule Düsseldorf vom 18.06.2020)
gilt nicht bei Fehlversuchen wegen eines Täuschungsversuchs, was mit der 1. Änderungssatzung der Ordnung in § 3 VII S. 3 eingefügt wurde. Dies bedeutet in letzter Konsequenz insbesondere, dass ein festgestellter Täuschungsversuch im letzten Versuch auch im SoSe 2020 zwingend zur Exmatrikulation führen würde.
Unabhängig davon droht bei schwerwiegenden Täuschungsversuchen (was bei digitalen Prüfungsformen vielleicht eher vorkommen könnte als bei herkömmlichen Prüfungsformaten) wie auch sonst die unmittelbare Exmatrikulation (§ 11 IV Rahmenprüfungsordnung Bachelor bzw. Master).
Diese Regelungen stellen die Gleichbehandlung im Prüfungsverfahren sicher und sollten von allen Prüflingen ernst genommen werden. Es existiert (anders als häufig vermutet) keine allgemeine Härtefallregelung mit der die drohenden schwerwiegenden Folgen eines festgestellten Täuschungsversuchs abgewendet werden könnten.
Prof. Dr. Peter C Fischer
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Verwendung der HSD-E-Mail-Adresse durch die Studierenden
Wir bitten die Studierenden des Fachbereichs ab sofort bei ihrer gesamten E-Mail-Korrespondenz mit dem Fachbereich und dem Studienbüro (also insbesondere bei E-Mails an Professorinnen und Professoren des Fachbereichs, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs, das Dekanat oder die Mitarbeiterinnen im Studienbüro) stets die von der Hochschule eingerichtete E-Mail-Adresse zu verwenden und den von der HSD eingerichteten E-Mail-Account regelmäßig auf eingegangene E-Mails zu prüfen.
Hierdurch soll auch im Interesse der Studierenden eine zuverlässige Korrespondenz zwischen Studierenden und dem Fachbereich sichergestellt werden.
Bei E-Mails an das Studienbüro bitten wir außerdem darum, dass Studierende stets ihre Matrikelnummer angeben, um die Arbeit der Mitarbeiterinnen im Studienbüro zu erleichtern.
TAN-Listen für die Prüfungsanmeldung // CITipedia
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen, in Bezug auf die TAN-Liste für die Prüfungsanmeldung, betreffend den Erhalt, die Neugenerierung und Aktivierung:
TAN-Liste CITipedia
Die Campus IT bietet Studierenden im CITipedia die Möglichkeit alle wichtigen Funktionen der CIT kennenzulernen und zu nutzen.
Entdecken Sie die Jobbörse!
Ob Praktikum, Studentenjob oder Vollzeitstelle: in der
Jobbörse des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften wird jeder (früher oder später...) fündig.
Die Jobbörse des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften bietet Ihnen jederzeit jede Menge hochspannende Jobs bei renommierten Unternehmen!
Testen Sie jetzt die Jobbörse und entdecken Sie die brandneuen Stellenangebote!