Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Prof. Dr. Dirk Grathwohl, geb. Jödicke

​Seit 2019
​Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen
​​​Seit 09/2015
​​Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung, insbesondere IFRS, der Hochschule Düsseldorf
sowie Übernahme verschiedener Tätigkeiten und Ämter in der Hochschul-Selbstverwaltung:
  • Seit 2016: Mitglied des Fachbereichsrates Wirtschaftswissenschaften (08/2017 - 01/2021 als Vorsitzender des FBR)
  • 09/2018 - 01/2021: Stellv. Mitglied des Senats der HSD und Mitglied der zentralen QVM-Kommission
  • Seit 01/2021: Leiter des Weiterbildungsstudiengangs "Master Taxation"
  • Seit 01/2021: Haushaltsbeauftragter des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
  • Sei 10/2021: Prodekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
​04/2015 - 08/2015​Hochschullehrer der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Düsseldorf
​02/2009 - 03/2015
Zunächst Referent, dann Sachgebietsleiter "Grundlagen, Sonderthemen, Berichtswesen" im Konzernrechnungswesen der REWE Group, Köln
Nebenberuflich (2014-2015): Lehrbeauftragter der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Köln und Bonn
​05/2009
​Promotion zum Dr. rer. oec. durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Dissertationsthema: Einfluss kultureller Unterschiede auf die Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln - Eine theoretische und empirische Untersuchung zur Anwendung der IFRS in Deutschland, Frankreich und UK
​05/2004 - 12/2008​Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Dr. Pellens) der Ruhr-Universität Bochum
Nebenberuflich (2005-2008): Dozent bei Inhouse-Schulungen für verschiedenen Unternehmen, für die european school of management and technology (esmt) und für das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
​10/2000 - 03/2004​Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; Abschluss: Diplom-Ökonom
​07/1999 - 06/2000​ Zivildienst