Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften traf sich am 26. und 27. Mai 2025 zu einer Klausurtagung in Meerbusch auf dem Gut Dyckhof im Ortsteil Niederdonk.
Das malerische, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes gelegene Gut wird erstmalig 1393 in einer Neusser Urkunde erwähnt und lässt noch heute den ursprünglichen Charakter einer Wasserburg erkennen. Die barocke Turmhaube des spätmittelalterlichen Wehrturms gilt als die künstlerisch und handwerklich aufwendigste im Rheinland.
Rund 50 Teilnehmer*innen aus Professorenschaft, Lehrenden und Mitarbeitenden des Fachbereichs waren der Einladung gefolgt und nutzten die Tagung zu intensivem Austausch.
Hauptthema war die langfristige und strategische Entwicklung des FB W in den Bereichen Finanzen, Personal, Studierende und Studiengangentwicklung. Neben Fachvorträgen wurden alle Teilnehmenden im Zuge groß angelegter Gruppenarbeiten aktiv, präsentierten kreative Ideen vor dem Plenum und diskutieren diese ausführlich.
Weitere Themen waren der in NRW 2026 fehlende gymnasiale Abitur-Jahrgang und eine Vorstellung von Best Practices unserer Studiengänge bezüglich der Bewerberkommunikation sowie des Student Mentoring & Coaching. Der kollegiale Austausch und Know-How-Transfer wurden von den Teilnehmenden als sehr bereichernd empfunden.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften blickt zurück auf eine rundum gelungene Veranstaltung bei sonnigem Wetter in hervorragendem Ambiente. Die Teilnehmenden wünschen sich auch zukünftig regelmäßige Klausurtagungen in Präsenz außerhalb des Campus.
Ein besonderer Dank aus dem Kreise der Mitarbeitenden galt abschließend der Dekanin, Prof. Dr. Astrid Lachmann, für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung der Tagung.