Ob Sushi, Samurai oder spektakuläres Feuerwerk über dem Rhein – der Japan-Tag Düsseldorf/NRW begeistert jedes Jahr Hunderttausende Besucher*innen aus dem In- und Ausland. Doch was viele nur als farbenfrohes Kulturfest erleben, bedeutet hinter den Kulissen: jede Menge Projektmanagemen!
Wie genau das funktioniert, erfuhren die Studierenden des Studiengangs Kommunikations- und Multimediamanagement in einem besonderen Alumni-Gastvortrag. Die Absolventin Alin Schulz kehrte zurück an ihren früheren Campus – heute als Project Lead des Japantages Düsseldorf bei der städtischen Eventgesellschaft D.LIVE.
Mit viel Herzblut und Authentizität gab sie einen ehrlichen Einblick in die Realität hinter Großveranstaltungen. In ihrem lebendigen Vortrag machte sie deutlich: Projektmanagement ist nicht nur Planen und Delegieren – es ist eine Mischung aus Strategie, Kommunikation, Krisenmanagement und Leidenschaft.
Wir sagen Danke für diesen motivierenden Blick hinter die Kulissen eines der größten Kulturfeste Europas – und für den mitgebrachten Spirit!