Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Polari­sierung, Fragmen­tierung und Hetero­geni­sierung: Bedroh­ungen für die Demo­kratie verstehen
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, Lehrveranstaltung
27.03.2025

Polari­sierung, Fragmen­tierung und Hetero­geni­sierung: Bedroh­ungen für die Demo­kratie verstehen

​​​​​​​​​Die liberale Demokratie steht heute vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Polarisierung, Fragmentierung und gesellschaftliche Heterogenisierung werden zunehmend als kritische Bedrohungen für demokratische Strukturen wahrgenommen. Doch wie belastbar sind diese Annahmen empirisch tatsächlich?​

Mit der Lehrveranstaltung „Polarisierung, Fragmentierung, Heterogenisierung: Bedrohungsszenarien für die Demokratie und deren empirische Evidenz“ bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften​ die Möglichkeit, diesen Fragestellungen auf den Grund zu gehen.

Die Studierenden analysieren aktuelle Entwicklungen anhand konkreter Fallbeispiele und diskutieren Mechanismen sowie Lösungsansätze zur Stabilisierung demokratischer Prozesse.

​​Zentrale Fragen der Veranstaltung sind unter anderem:

  • Wie belastbar sind Diagnosen gesellschaftlicher Polarisierung tatsächlich?
  • Wie zuverlässig ist die Selbsteinstufung auf der politischen Links-Rechts-Skala?
  • Können digitale Assistenzsysteme politische Kommunikation verbessern und demokratische Diskurse stärken?
  • Gibt es eine Krise auf lokaler politischer Ebene?​
Die Lehrveranstaltung wird von Prof. Dr. Olaf Jandura sowie dem Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung​ geleitet und richtet sich an alle Studierenden, die sich intensiver mit den Herausforderungen für die Demokratie beschäftigen möchten.

📅 Beginn: Mittwoch, 02. April 2025, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr

📍 Ort: Raum 3.3.019

🎓 Lehrende: Prof. Dr. Olaf Jandura & Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und spannende Diskussionen!