Preise kommunizieren – klingt simpel? In der Realität ist es komplexer und wichtiger denn je!
Preiskommunikation war lange ein Nischenthema – heute ist sie ein zentraler Hebel für Unternehmen, um in volatilen Märkten Vertrauen zu sichern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Seit der ersten Auflage 2020 Preiskommunikation (291 k Einzeldownloads) hat sich das Umfeld massiv verändert:
🌍 Globale Krisen,
📈 Inflation,
💡 gestiegene Preissensibilität
⚙️ und die zunehmende Digitalisierung stellen neue Anforderungen an die Art und Weise, wie Preise strategisch und operativ kommuniziert werden.
Die 2. Auflage zeigt:
- Wie Unternehmen Preiskommunikation als strategisches Instrument im Zusammenspiel von Pricing, Marketing und Vertrieb einsetzen,
- welche Rolle Behavioral Pricing und KI-gestützte Preisgestaltung für die Kundenwahrnehmung und den Unternehmenserfolg spielen,
- und wie Praxisbeispiele aus B2B- und B2C-Märkten Lösungen für aktuelle Herausforderungen liefern.
Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen, die Preiskommunikation als Teil einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie verstehen – und gezielt einsetzen wollen.
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden aus Wissenschaft und Praxis, die diese Ausgabe ermöglicht haben:
Prof. Dr. Thomas Burgartz, Dr. Julian Bastgen, Peter Dräger, Carsten Dürselen, Eva Feldmann, Prof. Dr. Silke Hahn, Dr. Klemens Keldenich, Sebastian Koeppel, Anna-Theresa Korbutt, Dieter Lauszus, Hans-Joachim Luhm, Bettina Marchl, Michael Paul, Andrea Schlößer, Dr. Andreas Silber, Gerd Wilger, Prof. Dr. Nikola Ziehe