Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Gast­vortrag: Digitale Transfor­mation des B2B-Marke­tings und Moderni­sierung der B2B-Kommuni­kation
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, Data-driven Marketing, Digitale Transformation
18.02.2025

Gast­vortrag: Digitale Transfor­mation des B2B-Marke­tings und Moderni­sierung der B2B-Kommuni­kation

​​​​​​​​​Im vergangenen Wintersemester, am 11. Dezember 2024, hielt Dr. Martino Saracino (Director Marketing Analytics, Research & TechOps bei QIAGEN) im Rahmen der Marketing-Veranstaltungen von Prof. Dr. Kemper einen Gastvortrag am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD). Die Veranstaltung richtete sich an Studierende der Bachelor-Studiengänge International Management sowie Business Administration und bot spannende Einblicke in die digitale Transformation des B2B-Marketings.​

Dr. Martino Saracino ist Director Marketing Analytics, Research & TechOps bei QIAGEN​. Das Unternehmen Qiagen ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Molekulardiagnostik und Biotechnologie mit Standorten weltweit und in Hilden, Deutschland.

Als erfahrener Experte auf dem Gebiet des datengetriebenen Marketings, veranschaulichte er in seinem Vortrag, wie das digitale Zeitalter neue Möglichkeiten eröffnet, um die Kundenerfahrung durch eine optimierte und nahtlose B2B-Customer-Journey zu transformieren. Dabei betonte er, dass der Einsatz und Kombination moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data Analytics und Automatisierung essenziell sei, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und langfristige Kundenbeziehungen zu stärken.

Ein zentraler Aspekt seines Vortrags war die Überwindung von Silostrukturen innerhalb von Unternehmen. Durch eine engere Verzahnung von Marketing, Vertrieb und Service lassen sich wertvolle Synergien schaffen, die eine ganzheitliche Kundenorientierung ermöglichen. Erfolgreiche Unternehmen setzen zunehmend auf eine kundenzentrierte Strategie, die sich durch personalisierte Inhalte, intelligente Automatisierung und interaktive digitale Plattformen auszeichnet.

So konnten die Studierenden aus erster Hand erfahren, wie in der Praxis die Transformation zu einem innovativen B2B-Marketing gelingt und ein Gefühl dafür erlangen, wie die Reise im KI-Zeitalter weitergeht.

Im Anschluss hatten die anwesenden Studierenden des Studiengangs Bachelor International Management sowie Bachelor Business Administration die Gelegenheit zu einer Fragerunde, um tiefer die vielfältigen Erfahrungswerte von Herrn Dr. Saracino in diesem spannenden Zukunftsthema zu eruieren.

Auch die Möglichkeit, Dr. Saracino zum persönlichen Werdegang, eigenen Karriereerfahrungen und wichtigen Tipps für die optimale Vorbereitung auf das Berufsleben im Management zu befragen, wurde von den Studierenden intensiv genutzt.​

Prof. Dr. Kemper, die Studiengänge Bachelor International Management, Bachelor International Management sowie der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bedanken sich herzlich bei Herrn Dr. Saracino für den sehr inspirierenden Gastvortrag, der mit vielen aktuellen Branchen-Insights und Praxisfällen sowie vielseitiger medialer Unterlegung illustrativ aufgelockert wurde.​