Gastvortrag von Alumnus Maik Kivelip, Moderator beim Lokalradiosender NE-WS 89.4 und selbstständiger Bestatter
Maik Kivelip gab Studierenden des Studiengangs „Kommunikations- und Multimediamanagement" im Rahmen der „Alumni Insights“-Reihe spannende Einblicke in seine vielfältige berufliche Laufbahn.
In seinem Vortrag sprach Kivelip über die Morgenstunden eines Radiomoderators und die Fähigkeit, gute Laune zu versprühen (was er im Gastvortrag sehr eindrucksvoll bewies).
Seine Laufbahn umfasste auch einen beruflichen Ausflug zu RTL, wo er wertvolle Einsichten in den Fernsehjournalismus gewann.
Er teilte persönliche Einblicke in seine Entscheidung, als Bestatter tätig zu werden, und wie diese unerwartete Wendung seine Sicht auf das Leben beeinflusste. Für ihn sind die Menschen das persönliche Verbindungsstück und die vordergründige Motivation – gleichermaßen bei seiner Tätigkeit als Radiomoderator wie auch als Bestatter.
Kivelip hob hervor, dass das Radiobusiness einem ständigen Wandel unterliegt und sich in einem intensiven Wettbewerb mit Internetradiosendern als auch mit anderen Mediengattungen wie Instagram befindet.
Er erklärte das Modell der Lokalradios in Zusammenarbeit mit „Radio NRW“ und dessen Bedeutung für Sender wie NE-WS 89.4. Und nicht zuletzt welcher finanzielle Einfluss von den halbjährlichen Einschaltquoten-Erhebungen im Rahmen von „ma Radio“ für die Radiosender ausgeht.
Er ermutigte die Studierenden, während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, beispielsweise durch ein Praktikum in einer Lokalredaktion.