Prof. Dr. Eva Erhardt an neuer Wirkungsstätte.
Ihr Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften schloss Frau Erhardt als Magistra rer. soc. oec. an der Leopold-Franzens Universität-Innsbruck und der Tulane University, USA, ab. Parallel absolvierte Sie ein Studium der Politikwissenschaften, welches sie mit dem Titel Magistra phil. an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruckabschloss. 2019 wurde Frau Erhardt an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz am Lehrstuhl für angewandte Statistik und Ökonometrie bei Prof. Dr. Thorsten Schank mit summa cum laude zur Dr. rer. pol. promoviert.
Für Ihre Dissertation mit dem Titel „Employment growth of firms: Three empirical investigations into microfinance, high-growth, and institutions based on evidence from Bulgaria.“ erhielt Dr. Erhardt 2020 von der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz als Auszeichnung den Dissertationspreis der Alfred-Teves Stiftung.
Frau Dr. Erhardt verfügt über eine langjährige, profunde Berufspraxis und vielfältige Führungserfahrung. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Strategieberaterin bei der Accenture GmbH in Kronberg, war als Gutachterin für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Eschborn tätig und verantwortete bei der KfW Bankengruppe, Frankfurt als Ökonomin für Entwicklungsländerforschung und Senior-Projektmanagerin Vorhaben der internationalen Zusammenarbeit (u.a. im Finanzsektor in Asien und im Wassersektor in Afrika).
Frau Dr. Erhardt ist Mitglied im Verein für Socialpolitik (VfS), der European Association of Labour Economists (EALE) und regelmäßig als Gutachterin im Peer Review für namhafte wissenschaftliche Zeitschriften wie Research Policy, Small Business Economics oder Development Policy Review aktiv.