Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Mitglieder­versamm­lung des Förder­vereins
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
24.06.2021

Mitglieder­versamm­lung des Förder­vereins

​​​​​​​​​​​​​​​Am 17. Juni fand die ordentliche Mitgliederversammlung des ​​​​​​​​​​​​​​​​​Vereins der „Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Hochschule Düsseldorf e.V.“ pandemiebedingt online als Webex-Konferenz statt.


​​Der Förderverein engagiert sich seit über 40 Jahren für die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. Sein Leitmotiv ist, den Studierenden des Fachbereichs nicht nur ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen, sondern auch eine praxisorientierte und zeitgemäße Vorbereitung für ihre anschließende berufliche Laufbahn zu bieten. Der Förderverein fungiert zudem als Plattform für Unternehmen, Lehrende, Absolventen und Studierende, um zwischen ihnen einen kontinuierlichen Gedankenaustausch zu fördern.
 
Dr. Clemens Schütte, Vorsitzender des Fördervereins und Abteilungsleitung Auslandsvertrieb Messe Düsseldorf GmbH, begrüßte die zugeschalteten Mitglieder und Teilnehmer der Konferenz. Er hieß die neuen Beisitzer herzlich willkommen, die sich mit einer Kurzfassung ihrer Curricula Vitae vorstellten.
 
Den Anfang machte Frau Prof. Dr. Astrid Lachmann, die den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften seit März dieses Jahres als Dekanin führt und auch das Beisitzermandat ihrer Vorgängerin im Amt, Frau Prof. Dr. Felicitas Albers, im Förderverein übernommen hat.
 
Ein weiterer neuer Beisitzer ist Prof. Dr. Olexiy Khabyuk. Er ist Vizepräsident der Hochschule Düsseldorf für Studium, Lehre sowie Internationales und hat die Nachfolge von Prof. Dr. Horst Peters angetreten.

Ebenfalls ein neues Gesicht ist Herr Markus Biermann, der Gründer und Geschäftsführer der international tätigen CROSSMEDIA GmbH, der seine Expertise aus dem Marketing- und Kommunikationsbereich in die Arbeit des Fördervereins einbringen wird. Er folgt auf den langjährigen Beisitzer und stellvertretenden Geschäftsführer der Rheinische Post Mediengruppe, Herrn Patrick Ludwig.

Als letzter der illustren Runde stellte sich Christian David Simon vor, Director bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Nachfolger seines PwC-Kollegen Carsten Rössel, der selbst Alumnus der HSD ist und dort auch langjährig als Lehrbeauftragter im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften tätig war.​

​Im Anschluss informierte Dr. Schütte über bereits durchgeführte und geplante kommunikative Maßnahmen zur Unterstützung des Fachbereiches, wie bspw. die traditionelle Erstsemesterbegrüßung, die zuletzt aufgrund der Pandemie nur in digitaler Form durchgeführt werden konnte und das Absolventenbooklet, dass es Studierenden ermöglicht, sich vor dem Abschluss potenziellen Arbeitgebern vorzustellen und als „Matchmaker“ zwischen Studierenden und führenden Düsseldorfer Unternehmen fungiert.

Er stellte in Aussicht, dass das bisher genutzte PDF-Format zukünftig in Richtung eines interaktiveren Formats weiterentwickelt werden soll. Des Weiteren wies Dr. Schütte auf den auch zukünftig fortgeführten Förderpreis für herausragende studentische Abschlussarbeiten unseres Fachbereichs hin und kündigte die Vergabe eines weiteren, sechsten Deutschland-Stipendiums für eine*n Studierende*n an. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen, der Kassenlage und des Budgets 2021 erläuterte Herr Dennis Becher, Schatzmeister des Fördervereins und Vorstandsvorsitzender der Enplify eG.
 
Die Dekanin, Prof. Dr. Lachmann, dankte im Namen der Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs für die großzügige finanzielle Unterstützung und das herausragende, ehrenamtliche Engagement der Persönlichkeiten des Fördervereins. Dekanin und Vorstand des Fördervereins versicherten sich wechselseitig, in Zukunft noch enger kooperieren zu wollen, insb. auch mit Blick auf den strategischen Entwicklungsplan des Fachbereichs für die Jahre 2022-2027.
 
Prof. Dr. Lachmann berichtete anschließend über Neues aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sowie Vizepräsident Prof. Dr. Khabyuk über Neues aus dem Präsidiumsressort Studium, Lehre und Internationales in Zeiten eines erneut vollständig digitalen Semesters.
 
Alle Beteiligten sehen für das Jahr 2022 einer Mitgliederversammlung in gewohnter Präsenz entgegen, welche traditionell auch mit dem jährlichen Fakultätstreffen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften verbunden ist.