Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

​​Der Forschungsschwerpunkt "Kommunikationsforschung" ist ein vom Land NRW anerkannter Forschungsschwerpunkt der Hochschule Düsseldorf. Mit den beteiligten Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Design sowie Sozial- und Kulturwissenschaften ist er interdisziplinär ausgerichtet. In besonderem Maße ist der Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung die Forschungsplattform für zwei Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf.


Das Profil

Das Profil des Forschungsschwerpunkts Kommunikationsforschung lässt sich anhand der zentralen Forschungsgebiete beschreiben. Anhand der beteiligten Fachbereiche, handelnden Personen und bisher realisierten Forschungsprojekte lassen sich die folgenden Kompetenzbereiche identifizieren: Digitale Kommunikation (Bewegtbildkommunikation im Internet sowie Web- und Software-Usability-Forschung) und Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung.
 

Kooperationspartner und Auftraggeber

Kooperationspartner und Auftraggeber rekrutieren sich im Feld der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung insbesondere aus der Region Düsseldorf und dem Land NRW. Im Feld der digitalen Kommunikation konnten bereits zahlreiche Projekte auch mit überregionalen Unternehmen und Institutionen erfolgreich durchgeführt werden.
 

Der innovative Charakter

Der innovative Charakter des Forschungsschwerpunkts resultiert insbesondere aus den zahlreichen Studien zur digitalen Kommunikation. In diesem Rahmen werden insbesondere Analysen zur „Bewegtbildkommunikation im Internet“ (z.B. Nutzung von Online-Mediatheken von Fernsehsendern, Nutzung und Wirkung von Video-Content in Online-Jobbörsen) sowie zur „Usability von Websites und Software“ (z.B. Usability-Analyse von Video-Inhalten auf Websites, Einsatz von Eyetracking zur Messung und Bewertung der Usability von Modellierungssprachen für das Prozessmanagement) durchgeführt. Somit werden durch den Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung zukunftsweisende Felder wie die Bewegtbildkommunikation im Zuge der Multimedialisierung des Internets untersucht. Als innovative Technologie kommen dabei u.a. Blickregistrierungssysteme zum Einsatz. Der Forschungsschwerpunkt verfügt über stationäre und mobile Eyetracking-Systeme. Im Feld der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung konnten innovative Studien zum Sport- und Stadtmarketing erstellt und der Fachöffentlichkeit vorgelegt werden.​


Ziele

Ziel des Forschungsschwerpunkts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Medieninformatik und Kommunikationswissenschaften bei der Untersuchung von Medienkommunikation und Marketingkommunikation. In der Vergangenheit konnten mehrere Publikationen vorgelegt, Kooperationspartner gewonnen und zunehmend Drittmittel eingeworben werden. In der Zukunft muss sich der Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung weiter in den einschlägigen wissenschaftlichen Kreisen etablieren. Der Transfer anwendungsorientierter Forschung in regionale und überregionale Unternehmen und sonstige Institutionen steht dabei auch zukünftig im Mittelpunkt. Im Feld der digitalen Kommunikation sollen künftig verstärkt mobile Medien und Instore Medien untersucht werden. Im Feld der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung stehen zunehmend ältere Menschen bzw. Onlinenutzer im Mittelpunkt der Betrachtung.


​Leitung des Forschungs­schwerpunktes

Prof. Dr. (UFU München) Olexiy Khabyuk
(Sprecher des Forschungsschwerpunkts Kommunikationsforschung)
Professur für BWL, insb. Kommunikation und Multimedia

Hochschule Düsseldorf
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Münsterstr. 156
40476 Düsseldorf

Gebäude 3
Etage 3
Raum 023

E-Mail: olexiy.​khabyuk@hs-duesseldorf.de