Der Studiengang ist konzipiert für folgende Berufsgruppen, Berufsfelder und Positionen:
Berufsfeld des Steuerberaters
Rechtsanwälte mit dem Berufswunsch Steuerberater
Vereidigte Buchprüfer mit dem Wunsch Steuerberater
Leitende /führende Positionen in den Rechnungswesen- und Finanz- oder Konzernabteilungen
Leitende /führende Positionen in den Steuerabteilungen großer Unternehmen
Öffentlicher Dienst, Polizei im Bereich der Wirtschaftskriminalität, Finanzverwaltung der Länder und des Bundes
Öffentliche Verwaltung Städte, z.B. Kämmerei, Leiter Rechnungswesen
Mit einem wissenschaftlichen Studiengang durch das Berufsexamen
Der Studiengang richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihren Bachelor- oder Diplom-Abschluss oder einen vergleichbaren Abschluss absolviert haben und bereits in der Praxis als Assistent in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder als Assistent in einem Wirtschaftsunternehmen im Finanz- und Rechnungswesen die erste Anstellung gefunden haben und dabei erste Berufserfahrungen sammeln und nun ihre fachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen umfassend ausbauen möchten.
Für die Absolvierung des Studiums mit integrierter Vorbereitung auf das Berufsexamen empfehlen wir die Ausübung einer Teilzeitbeschäftigung, um die erforderliche Pensum inklusive Vor- und Nachbereitung innerhalb der Regelstudienzeit absolvieren zu können. (Die Teilzeitbeschäftigung sollte einen Mindestumfang von 16 Wochenstunden haben, um die erforderliche Praxiszeit im angestrebten Berufsziel für die Zulassung zum Berufsexamen (StB) zu erhalten.)