WS 2016/17
-
Wie Marken Snapchat nutzen können. Tagung und Präsentation der bisher größten deutschlandweiten Snapchat-Befragung
-
Alumna und Nachwuchswissenschaftlerin Anna Hermes hält einen Gastvortrag über interaktive Online-Werbung
-
"SEA: Googles Geldquelle Nr. 1 und wie es eigentlich funktioniert", Gastvorträge von Jasmin Dienstel und Philipp Kahnert von der UDG
-
Stefan Knöppel, Group Head Audience on Demand, Mediaagentur-Netzwerk Publicis Media "Programmatic Advertising – gekommen um zu bleiben"
-
Mateo Vondey, Auxmoney, "Den Nutzer im Blick – User Centered Design bei der Website-Optimierung"
-
Kinetic-Gastvortrag zum Thema "Außenwerbung. Mehr als nur Plakat!"
-
Udo Kayser, Hochschule Düsseldorf über "Öffentliche Förderprogramme und Gründung aus der Hochschule heraus"
-
Sarah Sahl, Zanox, "Affiliate Marketing – wie ein Klick zu Geld wird"
-
"Geschäftsführer von Antenne Niedersachsen über "Herausforderungen von "klassischen" Hörfunksender im Digitalisierungszeitalter"
-
Alumnus Bernd Holtmann, Marketingleiter, Keto Media, "Die Games-Branche: Akteure und Geschäftsmodelle"
-
Online-Vermarktung von Bierprodukten: Exkursion zur Brauerei Ferd. Schumacher
-
Interdisziplinäres Gründungsprojekt mit den Fachbereichen Elektrotechnik und Maschienenbau "Die Höhle der HSD-Löwen"
-
Gastvortrag von RA Bruno Glombitza, Partner Greyhills, Namensfindung für Unternehmensgründer - ein Markenanwalt klärt auf
-
Gastvortrag von Dr. Uwe Fliegauf, Verlagsleiter, W. Kohlhammer GmbH, Verlagsmanagement in Dreick Gewinnstreben, Kulturauftrag und Digitalisierung
SS 2016
-
Studierendenprojekt "Düsseldorf als Gesundheitsstadt", gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf, Vorlesung "Steuerung des Einsatzes der Kommunikationsinstrumente"
-
17. Juni 2016, Karrieretagung "Berufsbilder Digital Communications 2016", Modul "Projektarbeit"
- Gastvortrag von Sven Verborg, Ampido, "Ampido als Marktteilnehmer innerhalb der Sharing Economy", Vorlesung "Anwendungsfelder im E-Business"
-
Gastvortrag von Alexander Sigel, DigiTrace, Geschäftsführer, "Was kann bei Informations- und IT-Sicherheit schief gehen und wie geht es besser?", Vorlesung: "Grundlagen des Informationsmanagements"
- Gastvortrag von Bastian Keller, Ströer, „Unternehmenserwerb in der Medienbranche - Ziele, Strategie und Umsetzung“, Vorlesung: "Grundlagen von Controlling"
-
Gastvortrag von Henning Mohren, Hochschule Düsseldorf, CIO und Leiter der Campus IT, "IT-Strategie der Hochschule Düsseldorf", Vorlesung "Grundlagen des Informationsmanagements"
-
Gastvortrag von Dr. Stefan Ollig, Vonovia Immobilien Treuhand, Geschäftsführer, "Leadership in der Praxis", Vorlesung: "Teammanagement"
-
Gastvortrag von Philipp Kahnert, UDG, Senior Account Manager, "Das ABC der Suchmaschinenoptimierung", Vorlesung "Sofwaremanagement im E-Business"
-
Gastvortrag von Nam Vo, Hierbeidir.com, Mitbegründer, "IT in einemStartup: Gross denken, klein handeln, Vorlesung "Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse im E-Business"
-
Gastvortrag Oliver Zeisberger, Squirrel & Nuts, Geschäftsführer, "Business Stupidity oder Geschäfts-Intelligenz. Wobei uns Daten helfen, das Richtige zu tun, Vorlesung: "Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse im E-Business"
WS 2015/16
-
21. Januar 2016, Tagung „YouTube-Kanäle – Chancen und Herausforderungen für Produzenten, Agenturen und Vermarkter“, Module "PR und Pressearbeit", "TV Content Development"
- Gastvorträge von Christoph Pietsch, Grey Germany, CMO, Veränderungen in der Werbewirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven, Vorlesungen: "BWL der Medien", "Business English"
- Exkursion zur Rheinischen Post, Besichtigung der Nachrichtenredaktion und der Druckerei, Vorlesung: "BWL der Medien"
- Erarbeitung und Präsentation von digitalen Kampagnen für Marken des Unternehmens L'Óreal Paris, Modul: "Online Marketing"
Ältere Projekte (eine Auswahl)
- "Empirische Evaluation des Mitarbeiterfernsehens BAdirekt“ (im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg; im Rahmen des Spezialisierungsmoduls „Wissensmanagement und E‐Learning, WS 2011/12
- „Multimediale Personalkommunikation im ‚War of Talents‘ (in Kooperation mit Heithausen & Behler; im Rahmen des Moduls „Projektarbeit“ im SS2011)
- „Usability‐Analyse des Tourismus‐Portalsfejo.dk“ (im Auftrag von fejo.dk; im Rahmen der Lehrveranstaltung „Grundlagen des Informationsmanagements“).