Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

​​

​Der ​​Bachelor Business Administration hat eine neue Website:

bba.wiwi.hs-d​uesseldorf.de

​​​​​​​​​​​Zugangsvoraussetzungen​

Hochschulzugangsberechtigung

Für ein Studium an der Hochschule Düsseldorf benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Die vollständige Fachhochschulreife wird in der Regel durch einen schulischen und einen praktischen Teil (in Form eines entsprechenden Praktikums oder einer Berufsausbildung) erworben. Zudem ist der Zugang mit beruflicher Qualifikation​​ möglich.


Sprachnachweis Deutsch

Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen.


Vorpraktiku​​m​​​

​Zur Aufnahme des Studiums ist ein Vorpraktikum über mindestens vier Wochen Vollzeittätigkeit im kaufmännischen Bereich nachzuweisen. Der Nachweis muss zum Studienbeginn vorliegen.

Das Praktikum kann bspw. in folgenden Bereichen durchlaufen werden:

- Leistungserstellung,
- Marketing/Vertrieb/Marktforschung,
- Beschaffung,
- Personalmanagement,
- Rechnungswesen,
- Controlling/Finanzierung,
- Informationsverarbeitung/IT,
- Kommunikation,
- Organisation.

Bei der Bewerbung zum Sommersemester 2023 muss das Vorpraktikum bis zum Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2024 nachgewiesen werden.

(Stand: Oktober 2022, s. Ordnung zur Kompensation der Folgen der Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie für Studium und Lehre (Coronaordnung - CO) an der Hochschule Düsseldorf vom 05.10.2022)


Persönliche Voraussetzungen

Wenn Sie großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen und das Ziel verfolgen, betriebliche Entscheidungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fällen und umzusetzen, so erfüllen Sie die persönlichen Voraussetzungen für den neuen Bachelorstudiengang "Business Administration". Eine hohe Arbeitsmotivation und die Bereitschaft, auch außerhalb der fachlichen Studieninhalte die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und Kenntnisse zu vertiefen, werden wesentlich zu Ihrem Studienerfolg beitragen. Gut entwickelte mathematische und sprachliche Fähigkeiten werden vor.


Prüfungsordnung

Alle Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung. Die Prüfungsordnungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier. Bitte beachten Sie, sofern verzeichnet, auch die die Prüfungsordnungen ergänzenden Änderungssatzungen.


Be​w​​erbu​​ng

Der Bachelorstudiengang Business Administration ist zulassungsbeschränkt.

Der Studienbeginn ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich.

Eine Bewerbung ist immer nur für das folgende Semester und nicht für einen späteren Zeitpunkt möglich.

Allgemeine Hinweise sowie die Fristen für Bewerbung und Einschreibung finden Sie unter: hs-duesseldorf.de/bewerbungsablauf. Beachten Sie bitte die Zugangsvoraussetzungen zum Studiengang (s. o.).

Die Studienplätze in zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen vergibt die HSD über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV). Für die Bewerbung ist die Registrierung auf dosv.hochschulstart.de erforderlich, die eigentliche Bewerbung für einen Studienplatz erfolgt aber ausschließlich online über das Bewerbungsportal auf dem HSD eCampus​. In unserer DoSV-Checkliste erläutern wir Schritt für Schritt, was Sie bei der Bewerbung über das DoSV beachten müssen. Alle Informationen zum DoSV finden Sie unter hochschulstart.de/ und hs-duesseldorf.de/dosv.

Informationen über die Auswahlkriterien an der HSD sowie die Auswahlgrenzen (NC-Werte) der letzten Semester finden Sie hier: hs-duesseldorf.de/nc_ws. Die Auswahlgrenzen (NC-Werte) aus dem Zeitraum vor dem Sommersemester 2021 sind jedoch nur sehr eingeschränkt anwendbar, da sich die Kriterien der Studienplatzvergabe sowie deren Gewichtung seitdem wesentlich geändert haben. Die NC-Werte für das jeweils folgende Semester können nicht vorhergesagt werden, sondern ergeben sich erst aus der Konkurrenz der Bewerber*innen um die zulassungsbeschränkten Studienplätze.

Wenn Sie zu einer der folgenden Bewerber*innengruppen gehören oder sich für eines der folgenden Themen interessieren, informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Besonderheiten bei der Bewerbung:

Internationale Bewerber*innen
- Bewerber*innen für Zweitstudium
- Studiengang- oder Studienortswechsel
- Zweithörer*innen
- Gasthörer*innen
- Bevorzugte Zulassung, Minderjährigenquote, Härtefälle, Nachteilsausgleich,

Spitzensportler

ie auch die FAQs für Studieninteressierte zu den Themen wie bspw. Studienbewerbung/Registrierung oder Studienstart​.

Beratung & Kontakt

Zentral​​​e Studienberatung

​Bei Fragen rund um die Studienwahl, die StudienbewerbungZ​ugangsvoraussetzungen und Fristen steht Ihnen die ZSB gerne zur Verfügung.

hs-duesseldorf.de/studien​beratung​​​
studienberatung@hs-duesseldorf.de​​ 

Studentische Hotline der HSD: 0211 4351-5555

​​

International Office​​​

Informationen zum Bewerbungsverfahren für Bewerber mit ausländischen Schul- bzw. Hochschul-abschlüssen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit b​esitzen (Bewerbung über ASSIST e.V.): 

International Office

​​

​​​​​​​​​Veranstaltungsreihe der Zentralen Studienberatung
„Möge die ZSB mit dir sein“

Neue Ter​mine


Bei Rückfragen oder Themenwünschen wenden Sie sich bitte an kendra.schoppmann@hs-duesseldorf.de​.