Interessensgebiete:
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Sozialpolitische Fragestellungen wie Bedingungsloses Grundeinkommen, Migrations- und Armutsentwicklung
Umweltökonomie
Geldpolitik
Europäischer Integrationsprozess
Fragestellungen der Wirtschaftsordnung
Einfluss von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen auf Unternehmen
Thesis:
Ihre Vorschläge zu volkswirtschaftsorientierten Themen sind mir willkommen. Zu den
obenstehenden Themengebieten habe ich vielfältige eigene Themenvorschläge.
Sprechen Sie mich an. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Beispielhafte Themen sind:
- CO2-Grenzausgleich als Baustein eines Klimaclubs
- Einführung eines Bedingungslosengrundeinkommens – eine Analyse
- Micropayments - Chancen und Herausforderungen für kleine Zahlungsbeträge
- Inflationsindexierte Verträge - Inflationstreiber oder hilfreiches ökonomisches Instrument
- Wirtschaftssanktionen - ein erfolgreiches politisches Instrument?
- Auswirkungen von Populismus auf die wirtschaftliche Entwicklung
- Versicherungsplicht für Hochwasserschäden - ein zielführendes Instrument?
- Teilzeitkrankschreibungen - ist das skandinavische Modell eine Lösung für den hohen Krankenstand?
- Kalte Progression - Chancen und Risiken
- Digitale Währungen - spekulatives Instrument oder zukünftiges Zahlungsmittel
- Digitale Währungen als Chance für Entwicklungsländer
- Einführung des digitalen Euros
- Minijobber – steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Anreize
- Deglobalisierung – Auswirkungen auf die ökonomische Resilienz
- Industriestrategie der EU - Resilienzstärkung des Binnenmarkts
- Globale Resilienzstrategien
- Wiedereinführung der Vermögenbesteuerung – ein Ansatz zur Armutsbekämpfung?
- Ursachen und Lösungsansätze für Wohnungsmangel in Deutschland
- Alternative Finanzierungslösung für coronabedingten Haushaltsdefizite - in Vergleich
- Europäischer Strommarkt – Grenzpreissystem und die Klimaziele 2050
- WTO – ist eine multilaterale Handelsorganisation noch zeitgemäß?
- Netzwerkexternalitäten der Geldpolitik
- Besteuerung von Übergewinnen
- Lösungsansätze für den Fachkräftemangel
- Herausforderungen durch die demographische Entwicklung in Deutschland