Am 14. Oktober war Alexander Scharff, Senior Marketing Manager bei Fresenius Umwelttechnik und Alumnus der Hochschule Düsseldorf, zu Gast im Masterstudiengang „Multimedia-, Kommunikations- und Marktmanagement“. Im Rahmen des Moduls „Multimediamanagement“ gab er spannende Einblicke in die Konzeption und Funktionsweise von KI-Agenten und KI-Avataren.
Anhand des unternehmenseigenen KI-Agenten Tory zeigte Scharff, wie künstliche Intelligenz kommuniziert, Entscheidungen trifft und teilweise – im positiven Sinne – verblüffende Antworten formuliert. Dabei erläuterte er sowohl die technischen Grundlagen als auch die kommunikationstheoretischen Überlegungen: Wie gestaltet man einen Agenten, der glaubwürdig auftritt, sinnvoll informiert und authentisch wirkt?
Zudem zeigte Scharff, wie sich KI-Agenten mit Unternehmensdaten verknüpfen lassen, um in Echtzeit relevante Auskünfte zu geben – etwa in Kundenservice oder Marketing.
In seinem Ausblick skizzierte er die Zukunft künstlicher Kommunikation: KI als Präsentiererin, als Sales-Mitarbeiterin und als interaktiver Markenbotschafter – eine neue Generation digitaler Gesprächspartner, die Markenauftritte und Kundendialoge nachhaltig verändern könnte.
Herzlichen Dank an Alexander Scharff für den inspirierenden Vortrag und die praxisnahen Einblicke!