Das 13. Frauen-Wirtschaftsforum – women2BUSINESS – fand unter dem Motto „FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT. – Impulse für Innovation, Wandel und gesunde Unternehmenskultur“ statt.
Mit fast 150 Teilnehmenden ist die gemeinsame Veranstaltung von IHK Düsseldorf und Competentia Düsseldorf / Kreis Mettmann eine der größten Wirtschaftsveranstaltungen in Düsseldorf und Umgebung, die weibliche Fach- und Führungskräfte in den Mittelpunkt stellt.
Im Fokus des Wirtschaftsforums stand dabei stand die Perspektive von Frauen auf moderne Führung. Und die Frage: Was können wir voneinander lernen, um gemeinsam eine gesunde und zukunftsfähige Unternehmenskultur zu gestalten?
Im ersten Panel hielt Prof. Dr. Nicole Richter, Professorin für ABWL, insb. Unternehmensführung, -organisation und Personalmanagement an der Hochschule Düsseldorf (HSD) einen Impulsvortrag zum Thema „Moderne Führung in Zeiten von Krisen und Megatrends“.
Sie stellte klar heraus, dass Ambiguitätstoleranz, Resilienz, Offenheit für Veränderungen sowie Empathie, Mut und Zuversicht wichtige Kompetenzen für Führungskräfte in diesen unsicheren Zeiten sind.
In der Diskussion machten Expertinnen aus regionalen Unternehmen deutlich, dass es entscheidend ist, nicht nur moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen, sondern als Unternehmen – gerade wenn viele Frauen und Mütter in Führungspositionen dort tätig sind – die jeweils aktuellen Lebensbedingungen und Bedürfnisse der Beschäftigten zu berücksichtigen, beispielsweise durch Angebote flexibler Arbeitszeiten, Jobsharing oder Homeoffice.
Mehr Informationen zur Veranstaltung:
Pressemeldung zum 13. Frauen-Wirtschaftsforum
IHK-Online-Magazin