Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > DKMS-Spenden­aktion: Praxis­beispiel für Non-Profit-Marketing
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Marketing, Projekt, Non-Profit-Marketing
15.07.2025

DKMS-Spenden­aktion: Praxis­beispiel für Non-Profit-Marketing

​​​​​Im Rahmen der Marketingveranstaltungen von Prof. Dr. Kemper​ wurde in BKM, BIM und BBA eine studiengangübergreifende Registrierungsaktion zur Unterstützung der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durchgeführt. Die Aktion diente als praxisorientiertes Umsetzungsprojekt für wirkungsorientiertes Non-Profit-Marketing im Hochschulkontext.


Das Marketing-Projekt umfasste Planungs- und Umsetzungsschritte – von der Aktionsplanung und -vorbereitung über die Informationsvermittlung bis zur Ausgabe und Rückgabe der Registrierungssets. Ziel war es, insbesondere junge Menschen über die Bedeutung der Stammzellspende aufzuklären und zur freiwilligen Registrierung zu motivieren. Spendende schenken Blutkrebspatient*innen weltweit Hoffnung auf Leben.

Aufgrund ihres meist stabilen Gesundheitszustands gelten junge Menschen als besonders geeignete Spender*innen und stehen zudem länger für eine mögliche Spende zur Verfügung – daher sind Hochschulaktionen wie diese für die DKMS von besonderem Wert. Die Registrierung ist freiwillig und verpflichtet nicht zur Spende.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich an der Aktion beteiligt und sich registriert haben.

Auch finanzielle Unterstützung hilft Leben zu retten:

Neben der Registrierung kann auch eine Geldspende einen entscheidenden Beitrag leisten: Sie ermöglicht unter anderem die Finanzierung der Laborkosten für Neuregistrierungen und unterstützt die weltweite Suche nach passenden Spender*innen.

DKMS Spendenkonto 
Kreissparkasse Tübingen 
IBAN: DE94 6415 0020 0005 5585 88 
BIC: SOLADES1TUB

Weitere Informationen dazu bietet die Website der DKMS: https://www.dkms.de.​

​​

DKMS-Spendenaktion: Praxisbeispiel für Non-Profit-Marketing
Die Studentin Mathilde Leyendecker bei der Präsentation vor Studierenden.