Prof. Dr. Nicole Richter setzt die LEGO® SERIOUS PLAY® bereits seit einigen Semestern sehr gewinnbringend in ihren Lehrveranstaltungen ein und ermöglicht es den Studierenden damit, sich Themen mit deutlich mehr Kommunikation, Kollaboration und Perspektivenvielfalt zu nähern.
Nun ist gerade auch ein Beitrag erschienen, in dem sie skizziert, wie sich die Methode zum Beispiel im Themengebiet der Unternehmensführung einsetzen lässt. Der Beitrag findet sich in dem Sammelband „Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen: Einführung und Praxisbeispiele, welcher von Tobias Seidl, Elisabeth Scherer, Holger Müller, Natalie Böddicker und Peter Bernardi unter HHU Books herausgegeben wurde.
„Unsere Sammlung soll eine offene Kiste sein, in der Sie viele Bausteine für die Anwendung der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode finden.“ – so die Herausgeber*innen in der Einleitung.
Hier die Quellenangaben zum Beitrag:
Richter, Nicole: Zukunftsthemen der Unternehmensführung, in: Seidl, T./Scherer, E./Müller, H./Böddicker, N./Bernard, P. (Hrsg.): Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen: Einführung und Praxisbeispiele, Düsseldorf: HHU Books, 2025, S. 99-101.
LINK zum gesamten Buch & LINK zum Beitrag von Prof. Dr. Nicole Richter