Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Design Thinking: Mit Empathie zu kreati­veren und innova­tiveren Lösungen
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Workshop, Design Thinking, Alumni Insights
19.12.2023

Design Thinking: Mit Empathie zu kreati­veren und innova­tiveren Lösungen

​​​​​​​​​​​​​​​Workshop von Jonas Larbalette, freiberuflicher Facilitator und Alumnus der HSD

Was hat eine Computermaus mit dem Kreativitätsansatz Design Thinking zu tun? Beides wurde von David Kelley (mit-)erfunden. Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz zur Lösung von komplexen Problemen, so die Grundsatzthese des Design Thinkings. Aber lässt sich Kreativität methodisch anleiten?

Wohl kann man sie abtrainieren: Während der noch 98% der 5-Jährigen kreatives Denken an den Tag legten, seien es bei den Erwachsenen nur noch 2%. Design Thinking verspricht eine systematische Vorgehensweise zur kreativen Entwicklung und Erprobung von innovativen Ideen – auch für Erwachsene.
 
Der Workshop wurde von Jonas Larbalette im Rahmen der „Alumni Insights“-Reihe geleitet; der auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung in Kommunikationsagenturen und als freiberuflicher Facilitator zurückblickt. Und auch in Düsseldorf ist er kein Unbekannter, z.B. durch Stadtteilposter (RP online, 13.12.2018), (RP online 26.09.2019) sowie durch das studentische Projekt „Stadtgeflüster“ welches für den „Urbanana“-Award 2019 nominiert wurde. 

Die Studierenden im Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement“ konnten mit Hilfe des Design-Thinking-Ansatzes neue Perspektiven entdecken und sich noch besser in ihre Kund*innen einfühlen. Alle Teams konnten am Ende des Tages neuartige und zugleich umsetzbare Lösungen vorweisen sowie neue Erkenntnisse zur Weiterentwicklung dieser mitnehmen – ganz nach dem Design-Thinking-Motto „fail early, fail fast“.