Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Gast­vortrag zum Thema Shopper-Marketing
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, Shopper-Marketing, FB W MKM
04.12.2023

Gast­vortrag zum Thema Shopper-Marketing

​​​​​Am 23.11.2023 erhielten die Studierenden des Kurses Markenmanagement von Prof. Dr. Regine Kalka im Rahmen des Masterstudienganges Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement an der Hochschule Düsseldorf einen Gastvortrag von Peter Dräger, einem renommierten Experten im Bereich Shopper-Marketing.


Peter Dräger kann als zertifizierter Category Manager auf über 30 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in verschiedenen großen Agenturen zurückblicken. Seit November dieses Jahres ist er als selbstständiger Berater in diesem Bereich tätig und unterstützt Unternehmen mit seiner Expertise. Ebenfalls teilt er als Autor zahlreicher Fachartikel und Veröffentlichungen sowie als Referent bei bedeutenden Kongressen und Events seine umfassende Expertise im Shopper Marketing. Er präsentierte nicht nur grundlegende Konzepte des Shopper-Marketings, sondern bot auch tiefgehende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche.

Im Vortrag betonte Dräger zunächst die Bedeutung der Shopper Journey und die Unterscheidung zwischen Shopper und Konsument. Er verdeutlichte, dass das Verständnis des Shoppers, basierend auf der Analyse von Einstellungen und Verhalten, entscheidend für die erfolgreiche Platzierung von Inhalten an den richtigen Touchpoints ist. Die Shopper Journey, welche aus insgesamt fünf Stufen besteht, wurde als dynamischer Prozess herausgestellt, bei dem Zeit, Geld und Energie die zentralen Währungen der Shopper darstellen.

Ein zentraler Fokus lag auf aktuellen Trends im Shopper-Verhalten. Dräger thematisierte die Krisenpermanenz und deren Einfluss auf die Konsumstimmung sowie die Auswirkungen von New Work und Home Office auf das Verbraucherverhalten. Er hob die gestiegene Awareness für Bio & Nachhaltigkeit hervor und diskutierte Trends wie Social Commerce und Live-Shopping, welche für Unternehmen immer bedeutenderer Tools werden. Besonders interessant war die Erkenntnis, dass die junge Generation trotz des digitalen Wandels nach wie vor in einigen Bereichen den stationären Handel schätzt.​

Abschließend präsentierte Dräger aktuelle Trends und Best Practices im Shopper-Marketing. Hierzu gehörten innovative Check-Out-Methoden wie Scan and Go und Selbstbedienungskassen, sowie das Konzept des autonomen Einkaufens, exemplarisch durch  „Pick and go“ bei einigen Rewe Märkten. Die Anpassung der Märkte an verändertes Freizeit- und Mobilitätsverhalten wurde ebenso beleuchtet wie der Einsatz von Augmented Reality (AR) und weiteren Technologien.

Die Studierenden der HSD und Prof. Dr. Regine Kalka bedanken sich herzlich bei Peter Dräger für einen erkenntnisreichen Gastvortrag, der nicht nur die theoretischen Grundlagen des Shopper-Marketings beleuchtete, sondern auch praktische Einblicke in die aktuellen Dynamiken der Branche bot.​

​​