Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung
Marketing und Vertrieb im Spannungsfeld von Hunting und Farming
Mit großer Freude haben Andreas Krämer, Wolfgang Merkle und Regine Kalka) einen neuen Herausgeberband vorgestellt, der seit dem 27. April offline und online unter https://lnkd.in/ee8CHYtC verfügbar ist.
Ein zeitloses Thema und gerade in der heutigen Zeit aktueller denn je. Denn: Wer hatte als Stammkunde nicht schon einmal das Gefühl, dass Neukunden besser behandelt wurden als man selbst, und fand dies dann unfair, hat sich geärgert (und ggfls. sogar reagiert).
Das Buch schafft Transparenz und gibt Gedankenanstöße dazu, warum die Neukundengewinnung nicht als Allheilmittel für die Erreichung der Wachstumsziele gelten kann, welche Gefahren in diesem Irrweg lauern, wie eine optimale Balance beider Strategien zu erreichen ist. In letzter Konsequenz geht es um nicht weniger, als dass Marketing neu durchdacht werden muss.
Vielen Dank an den Springer-Verlag – Merci Barbara Roscher!
Besonderer Dank gilt den 21 Mitautoren aus Wissenschaft und Praxis, ohne die die Entstehung dieses Buches nicht möglich gewesen wäre:
Andreas Bartmann, Globetrotter Ausrüstung GmbH
Frédéric Begemann, Investors Marketing AG
Dr. Robert Bongaerts, exeo Strategic Consulting AG
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Hochschule Offenburg
Bianca Brocke, DB Fernverkehr AG
Prof. Dr. Thomas Burgartz, University of Europe for Applied Sciences Iserlohn
Marlon Fricker, Media Lab Bayern
Dr. Marc Herz, K´UP
Tim Ilbertz, K´UP
Dr. Joachim Klein, E.ON
Christian Köhler, Markenverband
Anna-Theresa Korbutt, Hamburger Verkehrsverbund
Martin Langhauser, GfK
Thomas Lukowsky, Allianz AG
Dr. Oliver Mihm CEO Investors Marketing AG
Sven Neweling DB Fernverkehr AG
Caroline Poßberg , Hochschule Düsseldorf
Alexander Rühl, Media Lab Bayern
Dr. Olaf Tidelski , Allianz AG
Dr. Gerd Wilger, exeo Strategic Consulting AG
Prof. Dr. Nikola Ziehe, Hochschule Düsseldorf