Um Studieninteressierten, Schülerinnen und Schülern, aber auch allen ganz allgemein an der HSD interessierten Personen Einblicke in das vielfältige Angebot der Studiengänge und Beratungsmöglichkeiten zu geben, hatte der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am 18. Januar 2023 herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen – nach zwei Jahren in digitaler Form endlich wieder als Präsenzveranstaltung, was insbesondere viele Schüler*innen an den stetig wachsenden Campus Derendorf lockte, um sich vor Ort zu informieren.
Einige hundert interessierte Schüler, Lehrer mit Schulklassen und Eltern besuchten von 10:00 bis 15:00 Uhr den traditionellen Event am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Der „State of the Art“-Gebäudekomplex mit aktueller Medientechnik und flächendeckender WLAN-Ausstattung beeindruckte sichtlich die Besucher, die sich vor Ort ein Bild der erfrischend-motivierenden Atmosphäre des Lernens und Forschens machen konnten.
Studentische Info-Scouts standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung wurden die Gäste durch die Organisator*innen des Tages der offenen Tür – Prof. Dr. Sabine Otte und Prof. Dr. Peter Scheideler – willkommen geheißen. Nach der Vorstellung der Agenda führten Prof. Otte und Prof. Scheideler durch das Programm.
Im Anschluss begrüßte die Dekanin Prof. Dr. Astrid Lachmann die Anwesenden herzlich. Sie erläuterte die wichtigsten Fakten zu den attraktiven Studiengängen und Profilmerkmalen des Fachbereiches: Wissenschafts- und praxiserprobte Wirtschaftskompetenz, kleine Gruppengrößen in der Lehre, die besondere Anwendungsorientierung und die internationale Ausrichtung sowie IT- und Medienkompetenz als Garanten für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die für einen direkten Berufseinstieg sowie für weiterführende Master- und Promotionsprogramme qualifiziert.
Neben allgemeinen Hintergründen und Wissenswertem zu den Zulassungsbedingungen hatten die Interessenten Gelegenheit, sich ausführlich zu den Bachelor-Studiengängen „Business Administration“ (Voll- und Teilzeit), „International Management“, „Kommunikations- und Multimediamanagement“ sowie „Taxation Dual“ informieren zu lassen.
Prof. Dr. Funk während der Vorstellung des Bachelor-Studienganges „International Management“.
Zu allen Bachelor-Studiengängen wurden zudem Schnuppervorlesungen angeboten, die konzentriert und engagiert verfolgt wurden. Viele Teilnehmer äußerten sich anschließend sehr positiv zu den behandelten Themen und dem lebendigen Dialog mit den Professor*innen des Fachbereiches.
Prof. Dr. Schwarz hielt eine spannende Schnuppervorlesung für Interessenten des Studiengangs Bachelor Business Administration.
Regen Zulauf fanden zudem die Individualberatungen, die von den Lehrenden nicht nur für die Bachelor-, sondern auch für die Master-Studiengänge „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement und „Business Analytics“ angeboten wurden. In den Beratungsgesprächen standen die Lehrenden für individuelle Fragen zu Studienmöglichkeiten, Berufen und der Berufsplanung in der Wirtschaft zur Verfügung.
Prof. Dr. Thiele präsentiert den größten Studiengang des Fachbereiches, den Bachelor Business Administration.
Auch die Studierenden des Fachbereiches beteiligten sich aktiv an der Veranstaltung: „Info-Scouts“ begrüßten die Studieninteressierten bereits im Foyer des Gebäudes 3, wiesen den Weg in die verschiedenen Veranstaltungsräume und standen für Fragen zur Verfügung. Die Studierenden der Fachschaft engagierten sich an einem eigenen Stand für die Anliegen der Interessenten und standen ihnen mit ihrer Erfahrung und Expertise mit wertvollen Praxistipps zur Seite.
Daneben präsentierten sich auf dem Campus auch die zentralen Servicestellen der Hochschule mit ihren Beratungsangeboten. Im Fokus der Besucher stand insbesondere das Studierenden Support Center, das umfassend über die verschiedenen Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen und Abschlüsse informierte.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bedankt sich herzlich bei seinen Gästen und bei allen, die sich am Tag der offenen Tür engagiert haben.