Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Aufbau einer neuen inter­nationalen Luxus­marke. Das Erfolgs­beispiel NIANCE.
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Gastvortrag, Marketing
19.09.2022

Aufbau einer neuen inter­nationalen Luxus­marke. Das Erfolgs­beispiel NIANCE.

​​​​​Im Rahmen der Markenmanagement-Vorlesung von Prof. Dr. Kemper​ hielt Dr. Rainer W. Schmidt (Gründer Swiss Mountain Cosmetics, Schweiz) am 20. Juni 2022 einen Gastvortrag am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HSD.

Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Swiss Mountain Cosmetics GmbH, Schweiz, baute Dr. Rainer W. Schmidt erfolgreich die internationale Luxusmarke NIANCE​ Switzerland mit einer Distribution in 22 Ländern auf und führte diese bis hin zum Verkauf der Marke. Zuvor hatte er diverse Führungspositionen im Henkel-Konzern inne und verantworte​te hier als Geschäftsführer die weltweite Produktion der Kosmetik-Sparte. Als Unternehmensberater liegt sein Fokus heute auf den Themen Strategieentwicklung, FMCG-Marken und internationale Distribution.

Dr. Rainer W. Schmidt referierte in der BIM​-Veranstaltung „Käuferverhalten und Markenmanagement“ über das Thema „Aufbau einer neuen internationalen Luxusmarke. Das Erfolgsbeispiel NIANCE.“

Die Studierenden konnten hierbei den Planungsprozess einer Markenidentität sowie die strategischen und operativen Entscheidungsbereiche des Markenmanagements ganz praktisch an einem erfolgreichen Fallbeispiel erfahren. So wurde etwa die Marke NIANCE Switzerland als Schweizer Premium Marke hinsichtlich ihres Markenkonzepts, Nutzens bzw. USPs und Reason Whys herausgearbeitet, wobei Dr. Schmidt auch auf die Relevanz des schweizerischen Länderimages und Country-of-Origin-Effektes einging. Diskutiert wurden zudem die besonderen Anforderungen an eine Marke im Luxusbereich sowie die weltweit einzigartige Positionierung von NIANCE Switzerland im Umfeld der Wettbewerbsmarken. Sehr detailliert und anschaulich konnten die Studierenden dann die markenpolitische Umsetzung in den Marketing-Instrumenten erfahren, denn Dr. Schmidt erläuterte anhand vieler illustrativer Beispiele Gestaltungsaspekte die Produktpolitik (z.B. Programm-, Produkt- und Verpackungsgestaltung), die Kommunikationspolitik (z.B. Sponsoring, Kooperationen mit namhaften Designern, Launch-Events in verschiedenen Ländern), die hohe Preisstellung sowie die fokussierte selektive und exklusive Distribution in inhabergeführten Parfümerien sowie internationalen Luxus-Spas. Eine eindrucksvolle Darstellung der auf dieser Basis erzielten Erfolge und für NIANCE Switzerland gewonnenen Awards (SPA Diamond Award und Top Applications Award) rundete danach den Vortrag ab.

Im Anschluss nutzten die Studierenden lebhaft die Möglichkeit, Dr. Schmidt weitergehende detaillierte Fragen zum Markenaufbau und zur Markenführung im internationalen Kontext zu stellen. Gerade auch die Spezifika des Luxusgütermarketing sowie eigenen Erfahrungen in der Gründungsphase interessierten hierbei die Studierenden besonders. 

Prof. Dr. Kemper und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bedanken sich sehr herzlich bei Dr. Rainer W. Schmidt für den inspirierenden Gastvortrag zum Markenaufbau von NIANCE und die Einblicke in die Hintergründe der Gründungspraxis, die nicht zuletzt wegen vieler auflockernder und lehrreicher Business-Anekdoten von den Studierenden sehr positiv aufgenommen wurden. ​

​​