Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Aktuelles

HSD - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Gastvortrag „Nachhaltiges Wirtschaften als Teil der Unternehmens­identität“
Wirtschaftswissenschaften / FB W, Nachhaltigkeit, Alumni, Gastvortrag
11.11.2021

Gastvortrag „Nachhaltiges Wirtschaften als Teil der Unternehmens­identität“

​​​​​​​​​​​​​Am 04. November 2021 berichtete Henning Ohlsson, Epson Deutschland​ Geschäftsführer und Direktor Nachhaltigkeit Epson Europa, in einem Gastvortrag vor den Studierenden des Masterstudiengangs Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement der Hochschule Düsseldorf von der Implementierung nachhaltiger Strategien bei Epson.


Das Technologieunternehmen Epson​ zählt zu den weltweit größten Herstellern von Druckern, Scannern und Projektoren. In der Novemberausgabe des Magazins Forbes Japan wurde Epson als nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Wie Epson diesen Status erreicht hat, erläuterte Henning Ohlsson in seinem Gastvortrag vor den Studierenden.

Ein großer Teil der Unternehmensidentität bildet die japanische Tradition von Epson. Ohlsson führte als Beispiel die Bedeutung des religiösen Phänomens omiwatari für die Verankerung der japanischen Kultur in dem Unternehmen an, welches durch die Auswirkungen des Klimawandels seltener auftritt. Dieser Zustand wurde zum Symbol von Epsons Nachhaltigkeitsbestrebungen, um durch nachhaltige Technologien die traditionellen Werte des Unternehmens zu erhalten.

Insbesondere betonte er die Bedeutung von aktuellen politis​chen Ereignissen wie den Pariser Klimagipfel oder die United Nations Climate Change Conference in Glasgow als Orienterung für die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens. So nutzt Epson die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen als Grundlage der eigenen Unternehmensziele. Diese führen zu der Vision: „Epson will become carbon negative and underground resource free by 2050 to achieve sustainability and enrich communities.”



Zur Erreichung dieser Vision setzt Epson beispielsweise im Bereich der Drucker im Gegensatz zu der Konkurrenz nicht auf Lasertechnologie, sondern auf die energiesparende Alternative der Tintentechnologie. Auch die eigens entwickelte Epson Dry Fibre Technology konzentriert sich auf das Einsparen wichtiger Umweltressourcen, indem das Druckerpapier in der Maschine recycelt und damit die Ressource Papier im Kreislauf des Unternehmens gehalten wird.

Im Rahmen des Vortrags animierte Henning Ohlsson die Studierenden zur Interaktion und führte abschließend eine anregende Diskussion über die Unternehmenskommunikation von Nachhaltigkeitsaktivitäten. Auf die Frage der Studierenden, ob Epson mit dem Drucker in Zeiten von papierlosen Büros überhaupt noch ein zukunftsfähiges Produkt anbietet, antwortete Ohlsson „die ganze Drucktechnologie ist noch lange nicht am Ende“.​​​​​​​​


Für den interessanten und inspirierenden Vortrag bedanken sich die Studierenden des Studiengangs Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement sowie Frau Prof. Dr. Regine Kalka ​herzlich.​