Prof. Dr. Christoph Voos: Beitrag im HDS Verlag, Weil im Schönbuch, veröffentlicht in: DATEV LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft, Lexikon Wirtschaft (Dok.-Nr. 2299415).
In seinem Beitrag über „Private Finanz- und Vermögensplanung durch den Steuerberater“ analysiert Prof. Dr. Voos, ob es für den Steuerberater sinnvoll sein kann, die gesetzlichen Vorbehaltsaufgaben, um weitere Tätigkeiten zu ergänzen, die einen Mehrwert für den Mandanten bieten können. Ausgehend vom Berufsbild des Steuerberaters arbeitet er heraus, dass private Finanz- und Vermögensplanung durch den Steuerberater grundsätzlich berufsrechtlich zulässig ist.
Anschließend erläutert der Autor basierend auf der Definition des Financial Planning Standards Board, USA (Denver, Colorado) den Prozess und die Inhalte der privaten Finanz- und Vermögensplanung. Zum Schluss stellt er mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten des Steuerberaters dar, um sich zum privaten Finanz- und Vermögensplaner zu qualifizieren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Abschnitt auf der Zertifizierung als „CFP®-Professional“, welche vom Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. erteilt wird, das seinerseits Mitglied im internationalen Netzwerk Financial Planning Standards Board, USA (Denver, Colorado), ist.
Die Beitragsreihe „Private Finanz- und Vermögensplanung durch den Steuerberater“ wird mit dem Autor fortgesetzt und um Themen wie z. B. „Haftung“, „Versicherungsschutz“ und „Marketing“ erweitert werden.
Prof. Dr. Christoph Voos ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Daneben ist er Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen (seit 2008) und der Prüfungskommission für das Steuerberaterexamen (seit 2014). Ferner hat er mehrfach die vollständige Klausur „Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht“ im bundesweiten Wirtschaftsprüferexamen entworfen und gestellt.